top of page
Anchor 1
waiting room for audiobox

© Adem Gümrükçüler

COMPANY

- ein performatives Hörspiel mit deiner eigenen Stimme

Festival Ctrl Alt Play I Premiere Oktober 2024 / Theater Utrecht, NL

Was geschieht, wenn deine Stimme nicht mehr dir gehört? Wo hörst du auf, und wo beginnt der*die Andere? Und wer beansprucht die Autorschaft über deine Gedanken?

Company ist ein performative Hörspiel Erfahrung für eine einzelne Person. Das Hörspiel wird ad hoc aus dem Voice Clone und ausgehend von einer Kindheitserinnerung der jeweiligen Besucher*in generiert. In einer kleinen, höhlenartigen Black Box liegst du komplett im Dunkeln und lauschst wie deine eigene Stimme nach und nach deine Erinnerung überschreibt. 

Company erforscht die Grenzen zwischen Selbst und Anderem, zwischen Mensch und Maschine, und lädt die Teilnehmenden in eine intime Echokammer ein, in der sich diese Linien verwischen und verschieben. Eine geisterhafte Begegnung, die Fragen nach Identität, Handlungsmacht und den ethischen Dimensionen von KI aufwirft.

Dieses Performance-Prototype entsteht aus Rebekkas Erfahrungen als Künstlerin, die mit dem Werkzeugkasten der KI experimentiert – und den Herausforderungen, denen sie dabei begegnete. Arbeitet die Künstlerin für das Tool, oder dient das Tool der Künstlerin? Wer nährt wen in dieser Beziehung? Und wie gehen wir mit den Dilemmata um, die zwischen ethischen Bedenken und technischen Möglichkeiten entstehen?

Konzept und Realisation: Rebekka Bangerter
Beratung: Maaike Bleeker

Auf Einladung des Innovation Lab Utrecht

HORROR VACUI

- eine live getippte performance in kollaboration mit einer AI

DAS Theatre, Amsterdam I Theater Monty, Antwerpen

2023

Der Vorhang öffnet sich. Ein Cursor blinkt auf einem leeren Bildschirm. Nur das Klicken der Tastatur durchbricht die Stille, während wir uns auf einen sinnlichen Spaziergang durch den Wald begeben.

Rebekka schreibt eine neue Performance. Doch während sie noch tippt und nachdenkt, haben textgenerierende KI ihren Weg in unseren Alltag gefunden und erstellen mehr und schneller Text als sie. Die Produktion von Text ist posthuman geworden.

Können wir es uns im zeitalter permanenter technologischer Updates noch erlauben, uns zu verirren und zwischen den Zeilen zu lesen?

Inspiriert von techno-feministischen Perspektiven und  Schreibstrategien lädt horror vacui zu einer humorvollen, poetischen und kritischen Reise durch die Verschränkung von Mensch, Text und Maschine ein - von weiblichen Schreibmaschinen, sexualisierten Sprachassistentinnen bis zu körperlosen KIs.

Welche Realität schreiben wir mit den Werkzeugen, die wir erschaffen? Wer schreibt alls mit? Und wer macht die Arbeit im Hintergrund? Und wer arbeitet hier für wen?

Ein Abend über die Macht der Sprache, Autorschaft und Kreativität, zwischen bearbeiteten und gelöschten Gedanken, dominierenden Datensätzen, kollektiver Vorstellungskraft und unserer eigenen körperlichen Präsenz.

Premiere Oktober 2023, Theater Monty Antwerpen

Research Phase: DAS Theatre, 2022 / 2023

Konzept / Text / Performance: Rebekka Bangerter

Dramaturgie: Henriette Festerling

Szenografie und Licht Design: Hendrik Walther

Mentoring: Joachim Robbrecht

Oeil Exterieur: Emke Idema

Kostüme Beratung: Daphne De Winkel

Beratung Isadora: Chun Shing Au / Jimmy Grima

Technischer Support: Durante Van Kuijk

Mit besonderem Dank an Edit Kaldor

 

© rebekka bangerter

bottom of page